The European Heritage Academy – feiert


Seit Spätherbst 2017, also schon seit ganzen fünf Jahren, bietet die Europäische Heritage Academy/EHA in Mauerbach gezieltes Training für Fachleute aus dem gebauten Kulturerbe an. Die von der Burghauptmannschaft Österreich/BHÖ und dem Bundesdenkmalamt/BDA gegründete Academy übernimmt die in verschiedenen EU-Projekten entwickelten Trainings-Module und veranstaltet laufend entsprechende Kurse.

Mittlerweile werden 7 zertifizierte Module angeboten, die im Projekt MODI-FY bzw. PRO-Heritage entwickelt wurden.

Mit der neu entwickelten Weiterbildung im Bereich Energie-Effizienz in historischen Gebäuden – ein Thema, das gar nicht aktueller sein könnte – trifft die EHA den Nerv der Zeit! Immerhin wurde das Jahr 2023 im Oktober 2022 zum Jahr der Fähigkeiten erklärt (Year of Skills).


EHA leistet auf diese Weise, neben der sensiblen Erhaltung historischer Gebäude, einen direkten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen und Energie-Verbrauch in/für historische Gebäude.

Alle Kursmodule werden sowohl in Deutsch wie auch in Englisch angeboten, um eine möglichst große Zahl an interessierten Teilnehmer:innen zu erreichen.


In Zusammenarbeit mit der  Heritage Tribune  soll zukünftig an der Internationalisierung des EHA-Angebots gearbeitet werden. Zusätzliche Trainer:innen in mehr europäischen Sprachen unterstützen das und entsprechende Projektanträge sind bereits eingereicht.

Die erfolgreichen ersten fünf Jahre der EHA werden im Rahmen der finalen Konferenz von INCREAS am 22. März 2023 in Mauerbach gebührend gefeiert. Auch erhalten viele Absolvent:innen zu diesem Anlass ihr Zertifikat.

Am besten  melden Sie sich gleich zur Veranstaltung an.


Einen ausführlichen Fachartikel zum fünf-jährigen Bestehen der EHA finden Sie auch auf der  EHA-Website.


Mehr zur EHA finden Sie  hier