The European Heritage Academy – feiert 5 Jahre!
Im Herbst 2017 wurde das erste Erasmus+ Projekt der BHÖ abgeschlossen und eine Lösung für die Umsetzung der entwickelten Kurse gesucht. Die Antwort war die Gründung von The European Heritage Academy/EHA im Dezember 2017. Und das ist schon ganze fünf Jahre, zahlreiche Kursveranstaltungen und neue Projekte her! Deshalb findet am 22. März 2023 in Mauerbach eine Jubiläumsfeier zum fünften Jahrestag der EHA statt. Gefeiert werden auch die neu entwickelten Kurse des „Energy Experts“ und des „Digital Experts“ aus den Projekten PRO-Heritage und INCREAS, die im Verlauf des Jahre 2023 in den Regelbetrieb übergehen. In 2024 folgt dann die Ausbildung des virtuellen „Building Damage Inspectors“ aus VI-TRAIN. . Genaue Termine finden Sie hier.
Somit bietet The European Heritage Academy ab Herbst 2022 zertifizierte Weiterbildung im Bereich historische Gebäude im Bereich Maintenance, Digitalisierung und Energie-Effizienz an - und das für alle Interessierten/Spezialist:innen aus ganz Europa. Zukünftig wird die EHA ein Baustein der geplanten EU Kompetenzzentren sein, deren Prototyp im Rahmen des FLIP2 Pilotprojektes INCREAS in Mauerbach entsteht.
Hinter der EHA, wie die Academy kurz genannt wird, stehen bekanntlich die Burghauptmannschaft Österreich (BHÖ) und das Bundesdenkmalamt (BDA) als Träger.
Die UBW Unternehmensberatung Wagenhofer GmbH stellt qualifizierte TrainerInnen zur Verfügung.
EHA Kurse bilden gemeinsam mit E-Learning die Basis für die Zertifizierung durch die ECQA - European Certification and Qualification Association (https://jobcertification.eu/), einer in Österreich ansässigen internationalen Vereinigung.
Mehr zu The European Heritage Academy finden Sie hier